Wie sollte man Atemschutzmasken am besten tragen?

Seit der Coronavirus-Pandemie gehört das Tragen einer Atemschutzmaske, einer FFP2 Maske fest zu unserem Alltag. Doch gerade in diesem Zusammenhang stellt sich oft die Frage: Wie sollte man Atemschutzmasken am besten tragen? Diese Frage ist berechtigt, da ein falsches Tragen natürlich die Schutzwirkung einer Atemschutzmaske gemindert oder gar nicht vorhanden ist.

Wie sollte man Atemschutzmasken am besten tragen?

Wenn es um das Tragen einer Atemschutzmaske geht, so ist vor allem der Sitz sehr wichtig. Der Sitz bei einer Atemschutzmaske ist nicht gleich, auch weil natürlich das Gesicht bei den Menschen nicht gleich ist. Wichtig ist daher bei der Auswahl einer Atemschutzmaske darauf zu achten, dass diese hinsichtlich der Größe am besten passt. Hier gibt es nämlich durchaus Unterschiede. Ob eine Atemschutzmaske gut passt, kann man auch an den Seiten erkennen. Stehen die Seiten weit ab und bieten hier einen freien Zugang, so ist die Maske nicht passend. In einem solchen Fall können nämlich Viren dann über die Seiten eindringen. Beim Tragen kommt es aber auch darauf an, dass die Maske den Mund- und Nasenbereich gut umschließt. Dazu muss man beispielsweise bei der Nase, den Nasenbügel bei der Maske entsprechend anpassen, durch andrücken. Das ist ohne große Kraftanstrenung möglich. Einfach die Maske aufsetzen und dann den Nasenbügel anpassen beim Wie sollte man Atemschutzmasken am besten tragen?

Auf Dichtigkeit achten

Es ist aber auch wichtig, das man auf die Dichtigkeit achtet. Ob eine Atemschutzmaske gut und dicht sitzt, kann man daran erkennen, dass es einen kleinen Atemwiderstand gibt. Dies sollte auch bereits beim Kauf im Einzelhandel oder Atemschutzmasken B2B Großhandel beachtet werden. Gerade die Dichtigkeit ist natürlich hinsichtlich der Schutzwirkung sehr wichtig. Beim Tragen einer Atemschutzmaske ist das richtige Anziehen, aber auch Absetzen wichtig. Gerade bei Atemschutzmasken wie der FFP2 Maske, sammeln sich Schadstoffe wie Viren, an der Außenseite der Maske. Dementsprechend sollte man hier nach dem Gebrauch und beim Abziehen darauf achten, dass man die Maske nicht an ihren Flächen, an der Vorderseite anfasst. Sonst kann es hier zu einer Verschleppung von Schadstoffen kommen. Zum richtigen Tragen einer Atemschutzmaske gehört im übrigen aber auch, das man auf die Herstellerhinweise achtet. Und zu diesen Herstellerhinweisen gehört beispielsweise das man die Atemschutzmaske regelmäßig pflegt oder austauscht durch eine neue Maske. Den gerade durch Feuchtigkeit und Viren, kann natürlich die Atemschutzmaske mit der Dauer ihre Schutzwirkung verlieren. Informationen zur Tragedauer kann man hier den Herstellerhinweisen entnehmen. Wie man letztlich sehen kann, muss man beim Wie sollte man Atemschutzmasken am besten tragen? so einiges beachten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.