Welche Arztbesuche sollten regelmäßig stattfinden?

Nicht nur bei schweren oder chronischen Krankheiten sollte man regelmäßig einen Arzt aufsuchen. Ab dem 18. bis zum 35. Lebensjahr sollte sich jeder Mensch einem einmaligen, allgemeinen Check-up beim Hausarzt unterziehen. Für Frauen ab 20 Jahren ist es wichtig, dass einmal im Jahr eine Genitaluntersuchung durchgeführt wird. Diese Untersuchung dient der Früherkennung von Krebserkrankungen. Bis zum 25. Lebensjahr sollten sich Frauen zusätzlich einmal im Jahr auf Chlamydien testen lassen.

Welche Arztbesuche sollten regelmäßig stattfinden?

Eine Krebsfrüherkennung kann Leben retten. Daher sollte diese Untersuchung nicht unterschätzt werden. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die regelmäßigen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen und Gesundheits-Checks. Einige Krankenkassen bieten Bonusprogramme an, bei denen durch die Teilnahme von Früherkennungsuntersuchungen Punkte gesammelt werden können. Ab dem 35. Lebensjahr sollten Männer und Frauen alle drei Jahre einen allgemeinen Gesundheits-Check-Up nutzen. Bei diesen Untersuchungen wird vor allem auf Herz-Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes geachtet. Innerhalb dieses Check-Ups steht ab Herbst 2021 zusätzlich ein einmaliges Screening auf eine Hepatitis B- oder C-Virusinfektion zur Verfügung. Hierdurch sollen unentdeckte Infektion aufgespürt werden, um sie rechtzeitig zu behandeln.

Regelmäßige Kontrollen

Für Männer ab 45 Jahren ist es zusätzlich wichtig, dass sie ab einem Alter von 45 Jahren eine jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung im Genitalbereich inklusive Prostata in Anspruch nehmen. Die Heilungschancen sind bei einem Darmkrebs sehr gut, wenn dieser rechtzeitig erkannt wird. Darmspiegelungen werden in der Regel Männern ab dem 50 Lebensjahr und Frauen ab dem 55. Lebensjahr vorgeschlagen. Diese Untersuchung ist wesentlich zuverlässiger als ein klassischer Stuhltest. Selbst Krebsvorstufen können bei einer Darmspiegelung erkannt werden. Ist der Befund unauffällig, ist eine Wiederholung erst nach 10 Jahren notwendig.

Impftermine nicht vergessen

Immer mehr Menschen lassen sich jährlich gegen Grippe impfen. Viele Ärzte raten, alle 10 Jahre den Impfschutz überprüfen zu lassen. Auch im Erwachsenenalter ist es wichtig, dass der Impfschutz regelmäßig aufgefrischt wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.