Urne – Kosten und Materialien

Die Feuerbestattung ist eine weitverbreitete Möglichkeit der Beisetzung. Haben Sie sich hierfür entschieden, stehen Sie schon bald vor der großen Auswahl der Urne. Dieser Beitrag soll Ihnen kurz die verschiedenen Varianten und Kosten dieses Bestattungsbehältnisses aufzeigen.

Welche Urnen gibt es?

Es gibt sie in 2 verschiedenen Varianten.
Aschekapsel
Eine Aschekapsel kommt bei jeder Einäscherung zum Einsatz. In diesen Behälter
wird die verbliebene Asche des Verstorbenen nach der Einäscherung im
Krematorium gefüllt. Sie ist ein einfaches Gefäß, welches kein besonderes
Aussehen hat.
Die Kapsel verfällt innerhalb der Ruhefrist (ca. 15 bis 30 Jahre). Der
Verfall hängt vom Material ab. Die Aschekapsel kann aus Maisstärke,
Eisenblech, Keramik oder Kunststoff bestehen.
Schmuckurne
Die Schmuckurne dient zur Verschönerung der eigentlichen Ascheurne. Soll der
Verstorbene unterirdisch beigesetzt werden, bestehen sie aus biologisch
abbaubaren Stoffen wie zum Beispiel Holz oder Terrakotta. Soll die Urne nicht
dem Erdreich überlassen werden, können Sie sich auch für robuste Materialien
wie Granit oder Marmor entscheiden. Beide Varianten haben die Option
äußerlich personalisiert und verziert zu werden (z. B. Gravuren oder Bilder).
Schmuckurnen gibt es, je nach Geschmack, in vielen verschiedenen Formen. Dazu
zählen zum Beispiel oval, würfelförmig, rund, pyramidenförmig oder auch
unregelmäßige Formen.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Die Kosten der Urne sind sehr flexibel.
Die grundlegende Aschekapsel kostet ungefähr 20 Euro. Dies ist ein allgemeiner Richtwert und kann von Anbieter zu Anbieter etwas variieren.
Der Kostenaufwand für Überurnen/Schmuckurnen richten sich nach Qualität, Material und Verzierung. Die günstigsten Preise liegen bei ca. 30 Euro bis 200 Euro. Hierbei handelt es sich um schlichte Urnen, welche keine besonderen Verzierungen haben. Möchten Sie die Urne einzigartig und individuell gestalten, können sie die Preise bis auf 500€ belaufen.
Entscheiden Sie sich für eine Urne aus Holz, kostet diese ca. 60 Euro zuzüglich Kosten für die Verzierung. Keramikurnen beginnen bei ca. 100 Euro. Möchten Sie eine Urne zur überirdischen Bestattung haben, kostet hier zum Beispiel eine Marmorurne ca. 400 Euro. Möchten Sie die Kosten für die Verzierung einsparen, kann Ihnen die Gestaltung der Urne auch selbst überlassen sein. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Urne ganz nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten.

Wie Sie sehen, ist es gar nicht so einfach, die richtige Urne zu finden. Im besten Fall lassen Sie sich in einem Bestattungskaufhaus Ihres Vertrauens beraten. Die Mitarbeiter beratschlagen Sie individuell zu den verschiedenen Varianten und helfen Ihnen, entsprechend Ihrer finanziellen Vorstellung, eine geeignete Urne zu finden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.