Zahnarztbesuche stehen bei vielen Menschen ganz unten auf der To-Do-Liste und werden deshalb gerne aufgeschoben.
Jedoch tragen gesunde Zähne und ein hygienischer Mundraum einen essenziellen Teil zum körperlichen Wohlbefinden bei.
Aus diesem Grund ist ein regelmäßiger Gang zum Zahnarzt wichtig, um einerseits Folgeerkrankungen zu vermeiden, die von ungesunden Zähnen herrühren, und andererseits die Zahngesundheit aufrechtzuerhalten.
Doch wie oft sollte man zum Zahnarzt gehen, um möglichst lange gesunde Zähne zu haben?
Ein Aufriss über die Wichtigkeit von regelmäßigen Zahnarztbesuchen soll dabei helfen, Ihnen diese Frage zu beantworten.
Regelmäßige Zahnarztbesuche beugen ungesunde Zähne und Folgeerkrankungen vor
Für Erwachsene sind regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt wichtig, denn nur so können Zahnerkrankungen vorzeitig erkannt und behandelt werden, bevor die Beschwerden beginnen, die mitunter auch zu Folgeerkrankungen führen können.
Vor allem Menschen, bei denen sich schnell Zahnstein bildet, können somit eine frühzeitige Entwicklung von Zahnfleischentzündung- und rückbildung (Parodontose) verhindern.
Aber auch diejenigen, die auf einen vollständigen Zahnersatz angewiesen sind, sollten immer wieder den Zahnarzt aufsuchen.
So können Druckstellen und Entzündungen, die von ungenügender Mundhygiene verursacht werden, schnell erkannt und vorgebeugt werden.
Außerdem kann der Zahnarzt regelmäßig prüfen, ob die Vollprothese noch richtig sitzt und einwandfrei funktioniert.
Doch nicht nur für Erwachsene ist eine konstant immer wiederkehrende Zahnkontrolle wichtig, sondern auch für Klein-, Kindergarten- und Schulkinder.
Selbst wenn Kinder dieser Altersklasse noch über Milchzähne verfügen, die später durch richtige Zähne ersetzt werden, kann der Arzt dennoch in der Zahnvorsorge Aussagen über das Risiko von Karies oder über etwaige Zahnerkrankungen machen.
Außerdem kann der Zahnarzt Reutlingen die Zahnentwicklung des Kindes beobachten und Empfehlungen zur Mundhygiene sowie Tipps zur Ernährung geben.
Richtwerte für Kontrolluntersuchungen der Zähne
Allgemeinhin gibt es keine genauen Zahlen, die Ihnen vorschreiben, wie oft Sie im Jahr zum Zahnarzt gehen sollten.
Grundsätzlich liegt es in der Eigenverantwortung des Einzelnen, wie oft er seinen Zahnarzt besuchen und seine Zähne kontrollieren lassen möchte.
Zudem spielen auch die Lebensweise und Vorerkrankungen, die direkt oder zumindest indirekt mit der Zahngesundheit in Verbindung stehen, eine Rolle, wie oft man den Zahnarzt aufsuchen muss oder sollte.
Geht man jedoch von einem durchschnittlich gesunden Menschen mit einer ausgewogenen Lebensweise aus und zieht man zudem noch die Wichtigkeit einer regelmäßigen Untersuchung der Zähne in Betracht, die weiter oben beschrieben wurden, so kommt man zu folgenden Richtwerten, die besagen, wie oft man den Zahnarzt mindestens im Jahr besuchen sollte, um die Zähne langfristig gesund zu halten:
- Bei Erwachsenen: Mindestens einmal im Jahr
- Bei Kindern ab sechs Jahren: Mindestens zweimal im Jahr
Menschen, die ungesund leben oder Vorerkrankungen haben, bei denen die Zahngesundheit in irgendeiner Form eine Rolle spielt, sollten sich an den empfohlenen Richtwerten ihres Zahnarztes halten.