Podologie – Behandlung, Kosten und Einsatzgebiete

Dank Podologie endlich wieder schmerzfrei im Leben stehen – was eine podologische Behandlung ist und welche Leistungen der Podologe erbringt.

Leiden Sie unter schmerzenden Füßen, unter dicken Hornhautschichten, Schwielen, Fußpilz oder Nagelpilz? Viele Menschen sind von diesen Krankheiten betroffen und trauen sich nicht eine Behandlung durchführen zu lassen. Dabei übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Heilbehandlung, wenn ohne Maßnahmen bleibende Schäden zu erwarten sind. Erfahren Sie, was eine professionelle Behandlung bei der Podologie Fulda beispielsweise ausmacht und worin sie sich von einer normalen Fußpflegebehandlung unterscheidet. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu Kosten und Einsatzgebiete einer podologischen Maßnahme und stehen Sie in Zukunft wieder schmerzfrei auf beiden Beinen.

Was ist eine professionelle Podologie Behandlung?

Eine Behandlung beim Podologen umfasst eine medizinische Fußpflegebehandlung, die zum Beispiel dazu dient, Hornhautschichten zu entfernen und eine Nagelbehandlung durchzuführen. Podologische Behandlungen werden bei unterschiedlichsten Fußkrankheiten verschrieben, z.B. beim diabetischen Fuß Syndrom oder bei Nagelpilzinfektionen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, wenn davon auszugehen ist, dass der Patient bleibende Schäden an den Füßen zu erwarten hat, wenn er keine Behandlung durchführen lässt. Die Regelungen sind in der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL), §28, Absatz 4 zusammengefasst. Der Podologe darf durch seine langjährige Fachausbildung krankhafte und entzündliche Nagelveränderungen behandeln, Hühneraugen entfernen, dicke Hornschichten abtragen und Patienten mit Durchblutungsstörungen und Thrombosegefahr behandeln.

Was ist der Unterschied zwischen einer Podologie Behandlung und einer normalen Fußpflege?

Eine medizinische Fußpflege unterscheidet sich von der herkömmlichen Fußpflege in wesentlichen Punkten. Bei der herkömmlichen Fußpflege wird eine kosmetische Fußbehandlung durchgeführt, während der Podologe eine medizinische Behandlung anwendet. Der Podologe führt zudem therapeutische Behandlungsmethoden durch und ist laut Heilmittel Richtlinie ein medizinischer Dienstleister und Leistungserbringer von Heilmitteln gemäß SGB, § 124, Absatz 125. Eine herkömmliche Fußpflegebehandlung dient hingegen ausschließlich zu kosmetischen Zwecken. Die Fußpflege kümmert sich um einen anständigen Nagelschnitt, Feilt Hornhaut ab, führt Peelings und Massagen durch, führt durchblutungsfördernde Behandlungen durch und hat die passenden kosmetischen Produkte im Angebot.

Kosten und Einsatzgebiete von podologischen Behandlungen

Sie müssen nicht zwangsläufig die Krankenkasse hinzuziehen, wenn Sie eine professionelle Podologie Behandlung durchführen wollen. Die Kosten und Einsatzgebiete einer podologischen Behandlung richtet sich nach Ihren Behandlungswünschen und den notwendigen Maßnahmen.

Je nach Bundesgebiet und Region können die Kosten für die Podologie Behandlung abweichen. Die Einsatzgebiete erstrecken sich über ein breitgefächertes Leistungsspektrum:

– Entfernen von Hühneraugen zwischen 7,00 EUR und 15,00 EUR
– Fußnägel kürzen, Entfernen der Nagelhaut und der Hornhaut, Kostenpunkt zwischen 20 EUR und 30 EUR
– Nagelfalztamponage Kostenpunkt zwischen 5 EUR und 10 EUR
– Fußmassage, medizinische Fuß-Maske, Nägel schneiden oder schleifen, Nagelverdickungen entfernen oder eingewachsene Zehennägel behandeln kostet zwischen 30 EUR – 50 EUR
– Großflächige, komplexe und aufwendige Hornhautentfernung und Hornhautabtragung kostet zwischen 20 EUR – 30 EUR
– Lackieren der Nägel mit pflegendem oder medizinischem Schutzlack ca. 10 EUR bis 15 EUR
– Nagelaufbau und Nagelprothetik zwischen 40 EUR und 125 EUR richtet sich nach der Anzahl der zu behandelnden Fußnägel

Fazit: Podologie ist nicht nur für kranken Füße wertvoll

Eine kosmetische Fußbehandlung ist eine wohltuende Angelegenheit, bei der man sich entspannen kann und die Füße einer pflegenden Prozedur unterzieht. Wer seine Füße regelmäßig einer kosmetischen Fußpflege unterzieht, der reduziert die Gefahr, dass er irgendwann eine Podologie Behandlung benötigt. Trotz aller Bemühungen kann es dazu kommen, dass Fußnägel einwachsen, schmerzen oder dass sich die Füße auf Grund einer Erkrankung verformen. Dann ist der Rat eines professionellen Podologen gefragt, der die Kosten und Einsatzgebiete abwägen kann und Ihnen ein passendes Behandlungskonzept unterbreitet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.