Gesunde und natürliche Körperpflege

Die Kosmetikindustrie steht im Wandel. Im Fokus befindet sich derzeit gesunde und natürliche Körperpflege. Diese hat nicht nur vielerlei Vorteile für unseren Körper, sondern auch für die Umwelt. In herkömmlichen Produkten lassen sich chemische Inhalts- und Zusatzstoffe finden, welche der Haut und Gesundheit schaden. Für alle Bedürfnisse sind im Handel mittlerweile Produktalternativen wie die von REBEL FOR HAPPINESS erhältlich, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzen. Es sind gesunde und natürliche Alternativen zu Shampoos, Cremes, Reinigungsprodukten oder auch zum allseits beliebten Deodorant vorhanden.

Das macht gesunde und natürliche Körperpflege besonders

Der menschliche Körper ist auf tägliche Reinigung und Pflege angewiesen. Wählt man Produkte, die chemische und somit schädliche Inhaltsstoffe enthalten, so kann dies verheerende Auswirkungen auf das Hautbild oder gar die Gesundheit haben. Gesunde und natürliche Körperpflege setzt auf Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Somit verzichtet Naturkosmetik auf Giftstoffe. Als Beispiel für schädliche Inhaltsstoffe in konventionellen Produkten sind Parabene, Silikone, Paraffine und andere synthetische Inhaltsstoffe zu nennen. Auf den ersten Blick scheinen diese Zusätze die Optik der Haut und Haare zu verbessern. Auf Dauer führen sie jedoch zum gegenteiligen Effekt. Die Haut wird belastet, die Poren werden verstopft und die Haare verlieren an Glanz. Außerdem gelangen diese Produkte schließlich auch durch das Abwasser in die Umwelt und werden zu einer Belastung.

Allergien vorbeugen und vermeiden

Allergien spielen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Künstliche Duftstoffe und synthetisch hergestellte Konservierungsstoffe können Allergien auslösen oder verstärken. Gerade im Bereich der Kinder- und Babypflegeprodukte haben solche Inhaltsstoffe gravierende Auswirkungen auf den jungen Organismus. Naturkosmetik ist folglich für Kinder und Erwachsene, insbesondere bei Allergien oder Unverträglichkeiten die Körperpflege der Wahl. Gesunde und natürliche Körperpflege wird strenger als die konventionelle Alternative überwacht und beim Erfüllen von strengen Kriterien zertifiziert. Dies gibt dem Verbraucher die nötige Sicherheit, um Gewissheit zu erlangen und, um sich vor gesundheitlichen Gefahren schützen zu können. Man muss jedoch nicht auf einen angenehmen, wohltuenden Duft verzichten. Naturkosmetik setzt auf ätherische Öle, um einen angenehmen Duft zu erzeugen. Gesunde und natürliche Körperpflege duftet ebenso angenehm wie konventionelle Pflegeartikel. Sie hat jedoch den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe weder reizend noch schädlich sind.

Der Begriff der Naturkosmetik ist rechtlich nicht geschützt. Möchten Sie gesunde und natürliche Körperpflege erwerben, so achten Sie auf eine entsprechende Zertifizierung. Natürliche Pflegeprodukte basieren auf umwelt- und tierfreundlichen Inhaltsstoffen und auf einer entsprechenden Produktion. Naturkosmetik verzichtet gänzlich auf Tierversuche. Sie wird streng kontrolliert und dermatologisch getestet. Pflegeprodukte natürlichen Ursprungs sind sanft zu Haut und gleichsam überzeugend in der Wirkung. Durch gesunde Pflegeprodukte erzielt man langfristige Erfolge. Dank der gesunden Inhaltsstoffe wird der Körper gepflegt und bei der Regeneration effektiv unterstützt. Gesunde Körperpflege enthält Nährstoffe und schützt die Haut, statt sie zu belasten. Auf diese Weise kann der Alterungsprozess verlangsamt und der Organismus durch den Verzicht von schädlichen Inhaltsstoffen entlastet werden. Naturkosmetik ist für alle umwelt- und gesundheitsbewussten Menschen die Pflege der Wahl. Sie schont Mensch, Tier und die Umwelt nachhaltig.

Entspannen mit Hilfe einer Thaimassage

Die thailändische Massage wird häufig mit einer Erotikmassage verwechselt. Dabei hat die Kunst der Thaimassage Berlin nichts Erotisches. Die Massagetechniken unterscheiden sich deutlich von einer herkömmlichen Wellnessmassage. Die Bewegungen während der Massage, bei dem der gesamte Körper mitarbeitet, ähneln eher einem Yogatraining. Sie hilft, sich vollkommen zu entspannen und Blockaden im Körper zu lösen.

Wesentliche Merkmale der Thaimassage

Thaimasseure nutzen nicht nur ihre Hände für die Massagetechniken. Es ist üblich, seine Handballen ebenso einzusetzen wie die Ellbogen und Füße. Ein weiteres Element ist das Gewicht des Masseurs, mit dem Druck auf bestimmte Punkte im Körper ausgeübt wird. Das hilft unter anderem dabei, dass sich Verspannungen in der Muskulatur lösen und sie ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

In der ayurvedischen Lehre, die Teil der Thaimassage ist, gehen Lehrende davon aus, dass im Körper Energieströme enthalten sind. Diese kreuzen sich und die sind unter dem Namen Marmapunkte bekannt. Richtig massiert sorgen die für eine Anregung der Blutzirkulation. Im Zusammenhang mit der Massage der Maarmapunkte werden verschiedene Gliedmaßen des behandelnden Körpers gedehnt und gedreht. Dazu nimmt der Behandelte Positionen ähnlich wie beim Yoga ein, um den Körper zu entspannen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Wissenschaftler weltweit beschäftigen sich mit der Thaimassage und prüfen, inwieweit diese sich positiv auf die Gesundheit eines Menschen auswirkt. Selbst Schulmediziner sehen die Thaimassage als ein sehr wirkungsvolles Konzept zur Unterstützung einer Behandlung. Bisher konnten sie herausfinden, dass die Massage aus Thailand dabei hilft, Muskelverkrampfungen zu lösen. Des Weiteren hilft die richtige Anwendung der Thaimassage Schmerzen zu lindern.

Das können sowohl Kopf-, Rücken- aber auch Magenschmerzen sein. Menschen, die sehr sensibel mit dem Magen auf Ereignisse reagieren, können durch eine Thaimassage den Zustand ausbalancieren. Ziel bei der Thaimassage ist es, die Organe und das Gehirn zu stärken, dass dieses nicht jede belastbare Information an bestimmte Organe im Körper weiterleitet. Letztlich sind Magenschmerzen aufgrund eines außerordentlichen Ereignisses eine Reaktion des Gehirns. Im Magen steigt der Säurespiegel binnen Sekunden an. Das führt zu Krämpfen und Schmerzen und zu einer flüssigen Ausscheidung über den Darm.

Stress lagert als Hormon im Blut. Um die Stresshormone im Blut zu senken, hilft die Thaimassage. Personen, die beruflich und/oder privat häufig gestresst sind, benötigen keine Psychopharmaka, sofern keine eindeutige psychische Erkrankung vorliegt, sondern eine Entspannungskur. Die Thaimassage ist dafür laut verschiedenen Studien in Oxford geeignet.

Immer wieder berichten Personen, die eine Thaimassage genossen haben, dass es den Stoffwechsel anregt. Die Thaimassage eigne sich als Unterstützung bei der Diätumstellung.

Professionelle Thaimasseure finden

Nicht jeder Masseur eignet sich für eine Thaimassage. Es gibt zu viele Unterschiede zu anderen Massagetechniken, dass es wichtig ist, dass die Masseure zertifiziert sind. Interessenten sollten sich vor der ersten Behandlung das Zertifikat zeigen lassen. Masseure, die eine hochwertig gelehrt wurden, haben Thaimassage-Schulen in Bangkok besucht und dort ihre Ausbildung abgeschlossen.

Bei der Thaimassage handelt es sich um einen engen Körperkontakt. Hygiene ist ebenso wichtig wie die nötige Distanz zwischen den Personen, wie bereits erwähnt, hat die Thaimassage nichts mit einer erotischen Massage zu tun.