Lebensmittelqualität und Auswirkungen auf die Gesundheit: Feinkost- und Gourmetprodukte im Trend

Dass Lebensmittel gesund und von biologisch einwandfreier Qualität sind, ist heute für viel mehr Menschen wichtig als noch vor 20 und mehr Jahren. Inzwischen weiß man sogar, dass mit den richtigen Lebensmitteln Krankheiten geheilt werden können. Die Ernährungs-Docs zeigen in regelmäßigen Abständen, wie ganz verschiedene Krankheitsbilder durch eine von Experten abgestimmte Diät positiv gegen Krankheitsschübe wirken kann. Am besten ist es natürlich, wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt, ehe eine Krankheit einen dazu zwingt. Eine hohe Lebensmittelqualität ist damit eine vorbeugende Maßnahme gegen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Adipositas und Diabetes. Mit einer gesunden Ernährung kann man nur gewinnen und verzichten muss man dabei auf kaum etwas, denn gesund kochen, zubereiten und essen macht einfach Spass und erhöht das körperliche Wohlbefinden und damit die Lebensqualität.

Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein

Die Ernährung Feinkost und Gourmetprodukte von Geschmackvoll mag ein Luxus sein, aber gesund und gut ernähren kann man sich durchaus auch mit einem schmaleren Geldbeutel. Dass der Trend und die Nachfrage nach teuren und edlen Lebensmitteln besteht ist der Tatsache geschuldet, dass sich eben viele Menschen in Deutschland einen solchen Luxus leisten können. Natürlich ist der Kauf von nachhaltigen, regionalen und biologisch einwandfreien Lebensmitteln gut, weil damit auch die regionale Wirtschaft und kleinere Erzeuger unterstützt werden. Aber es geht natürlich auch eine Nummer kleiner und der Tisch kann trotzdem schmackhaft und gesund gedeckt sein. Eine Gemüsekiste im Abo von einer Genossenschaft kostet nicht die Welt und auch beim Einkaufen kann man allerhand sparen, wenn man sich mit der Materie befasst. Selbst Discounter bieten inzwischen regionales Obst und Gemüse an und geben sonst hochpreisige Produkte für die Hälfte oder mit reichlich Rabatt ab, wenn das Verfallsdatum nicht mehr weit ist oder das Sortiment wechselt. Dabei sind diese reduzierten Lebensmittel noch vollkommen in Ordnung.

Markenprodukte müssen nicht sein

Auch Markenprodukte müssen nicht sein. Nudeln oder Reis einer bekannten Marke sind in der Regel keinen Deut besser als No-Name-Produkte. Fertiggerichte sind auch nicht ganz billig und meist noch dazu ungesund. Besser ist es, sich die einzelnen Zutaten zu kaufen und einen Salat frisch anzurichten oder ein Gericht frisch zu kochen. Dann weiß man wenigstens, was darin ist und verzehrt keine ungesunden Zusatzstoffe, auf die gerade große und namhafte Lebensmittelkonzerne bis heute nicht verzichten. Auch Müslimischungen sind oftmals keine gesunden Lebensmittel, kosten aber nicht wenig. Eine Tüte Haferflocken hingegen ist pur und unverfälscht, kostet ein paar Cent und auch Körnermischungen und frisches Obst sind erschwinglich. Selbst zubereiten ist einfach alles und an Festtagen kann man aus einem ganzen Bio-Huhn oder einem Fisch aus regionalen Gewässern ein köstliches Mahl zaubern. Ansonsten sollte gerade Fleisch nicht täglich auf dem Speiseplan stehen und darf, wenn es einmal sein muss, ruhig etwas teurer und vom Fachhändler, Bauernhof oder aus dem Bioladen sein.

Auch die Natur kann den Tisch decken

Auch die Natur kann den Tisch decken, wenn auch nicht ganz. Aber die Beschäftigung mit Wildkräutern, Pilzen, wilden Gemüsesorten und Beeren lohnt sich immer und beschert uns so manches delikate und außergewöhnliche Mahl. Ein Gericht aus frischen und selbst gesammelten Waldpilzen ist um vieles köstlicher als eines aus teuren Steinpilzen vom Wochenmarkt. Natürlich können wir unseren Speiseplan auch mit selbst angebauten Früchten und Kräutern aufpeppen und gesünder machen. Obst und Gemüse kann durchaus auf dem Balkon gezogen werden und Kräuter und Sprossen gedeihen auf jeder Fensterbank. Ein jedes gesundes und mit Liebe zubereitete Gericht ist ein Gourmetessen und ein selbst gebackenes Brot steht dem Brot vom Bäcker in nichts nach, im Gegenteil. Hochwertige Feinkost- und Gourmetprodukte sind in der Regel unverfälscht und wenn man es sich leisten kann, sind solche Delikatessen zuweilen bestimmte eine Bereicherung für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Immunsystem stärken – Hilfreiche Mittel

Wie kann das Immunsystem gestärkt werden?

Unser Immunsystem ist essenziell, um uns gegen Bakterien, Pilze, Viren und anderen fremde Eindringlinge zu schützen. Nur durch ein optimales Immunsystem können wir dafür sorgen, die schädlichen Erreger zu bekämpfen und zu vernichten. Wenn das Immunsystem angegriffen wird und es somit schwach ist, haben Eindringlinge sehr leichtes Spiel, um Schäden an unserem Körper anzurichten. Was man dabei tun kann, um das System zu stärken, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Tipps für eine Stärkung des Immunsystems

Das Reduzieren von Stress ist ein sehr wichtiger Bestandteil, um das Immunsystem nicht unnötig auszureizen und es für Krankheiten durch die verschiedenen Erreger stets beiseite zu haben. Mit verschiedenen Techniken können Sie sich optimal entspannen. Hierzu zählen sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen. Auch Yoga wirkt sich positiv auf den Körper aus – Sowohl psychisch als auch physisch. Außerdem sollten Sie sich ausgewogen und richtig Ernähren. Eine gesunde Ernährung ist eine Basis für die optimale Regeneration. Nur durch die wichtigen Bauteile wie Aminosäuren können wir dafür sorgen, dass unser Körper optimal regeneriert ist. Hierzu zählt auch das wichtige Vitamin D, welches an der frischen Sonne produziert wird. Zudem sollte man genügend Wasser trinken, damit das Immunsystem versorgt ist. Ein gesunder Schlaf ist ebenfalls sehr wichtig für die optimale Regeneration. Rauchen, Alkohol oder andere Drogen schaden oder schwächen das Immunsystem. Daher sollten diese Substanzen weitgehend vermieden werden. Wechselduschen regen den Blutkreislauf an und sorgen für eine Stärkung des Immunsystems. Hierbei kann man ganz einfach bei dem Duschen warmes und kaltes Wasser abwechselnd anpassen und regulieren.

Die Top5 Diäten

Der Sommer steht vor der Tür – und damit die Zeit für Bikinis und kurze Kleider. Doch bei der Anprobe der Schock: Beim Lieblingskleid zeichnet sich ein Bäuchlein ab und auch auf der Hüfte sind noch ein paar Weihnachtsplätzchen gespeichert. Zeit in Form zu kommen und am Strand eine gute Figur zu machen.

Viele Wege führen nach Rom – und viele Diäten zum Wohlfühlgewicht. Wir möchten hier die Top5 Diäten vorstellen. Der eine möchte schnell abnehmen und „leidet“ lieber drei Wochen während andere es lieber ruhiger angehen lassen und weiterhin viel und lecker essen möchten. Während Fasten für den Einen ein positives Erlebnis ist, führt es bei anderen zu Heißhungerattacken. Die richtige Diät hängt auch immer vom Körperbau, Alter, Ausgangsgewicht, Fitness und der natürlichen Fettverbrennungsrate ab.

1. ABC-Diät

Eine der populärsten Diäten – anstrengend aber wirksam. Die üerflüssigen Kilos purzeln schnell. Viele Stars und Models schwören auf die ABC-Diät um vor Auftritten wieder in Form zu kommen. Die ABC-Diät erfordert Disziplin: Sie basiert auf recht wenigen Kalorien, verhindert einen Jo-Jo-Effekt aber durch regelmäsig wechselne Kalorienvorgaben. So gewöhnt der Körper sich nicht an eine gewisse Anzahl und fährt den Stoffwechsel nicht herunter. Ein kg Fett entält etwa 7000-8000kcal. Diese müssen also abgebaut werden. Im Gegensatz zu vielen Crash-Diäten die auf den Verlust von Wasser und Schlacken setzen geht es hier darum die Kalorien aus den Depots zu nutzen und zu verbrennen.

Um garantiert schlank zu bleiben muss nach erreichen des Wunschgewichts der Metabolismus lansgam wieder angepasst werden: Wer die zwei Anpassungswochen durchhält bleibt meist dauerhaft schlank. Zumindest bis zu den nächsten winterlichen Fressorgien – davor schützt aber keine Diät der Welt.

2. Intervall-Fasten

Es ist keine klasssiche Diät – dennoch haben wir es in die Top5 Diäten aufgenommen. Intervallfasten ist eine Form der gesunden Ernährung, bei der man in einem Zeitfenster von z.B. 8 Stunden essen darf und 16 Stunden den Magen leer lässt. Auch hier kann man schnell und ohne großen Hunger abnehmen. Wer zum Beispiel um 17:00 Uhr das letzte mal ein leichtes Abendbrot ist und um 07:00 am nächsten morgen aufsteht und das Frühstück zu sich nimmt schafft es schon 16 Stunden nichts zu essen und über Nacht Fett zu verbrennen.

3.Die Dash-Diät

Lansgamer und vor allem durch das einsparen von Salz und tierischen Fetten soll langfristig das Körpergewicht reduziert.

4. Mind-Diät

Eine Diät die aus dem Mittelmeeraum kommt und auf Nüsse, Bohnen, Fisch, Oliven und Vollkornprodukte setzt und auch das Gehirn anregen soll.

5. Japanische-Diät

In Japan sind die Menschen auffallend schlank und langlebig: Das liegt an der Ernährung. Fisch, Seetang und Meerestiere spielen die Hauptrolle bei der Japan-Diät.