Schmerzen im Fuß? Abhilfe schaffen mit Orthopädischen Einlagen

Die Füße sind ein wichtiger Bestandteil des Körpers. Sie werden täglich mit dem Körpergewicht belastet und stehen in direktem Kontakt zum Boden. Schmerzen im Fuß sind oft Anzeichen dafür, dass etwas im Körper nicht stimmt und können durch unterschiedliche Gründe verursacht werde. Diese können jedoch behandelt sowie gelindert werden. Fußschmerzen und Orthopädische Einlagen harmonieren in vielen Fällen sehr gut und durch die passenden Einlagen lässt sich der Schmerz lösen.

Ursachen für Schmerzen im Fuß

Heute sind eine Reihe von unterschiedlichen Gründen bekannt, welche Schmerzen im Fuß verursachen können. Dazu gehören folgende Diagnosen, welche jeweils vom Arzt nach einer entsprechenden Untersuchung bestimmt werden:

  • Knick-Senk-Fuß,
  • Hohlfuß,
  • Spreizfuß,
  • Instabilität im oberen Sprunggelenk,
  • Knochenschmerzen der Mittelfußbereich,
  • Fußfehlstellungen, die durch rheumatische Erkrankungen verursacht werden,
  • besonders verletzbare Fußsohlen bei Diabetes.

Es gibt ferner neurologische Gründe, welche Schmerzen durch die Muskulatur und Nerven auf die Füße übertragen, so wie die eventuell auftretende Beinlänge bei manchen Patienten. Chronisches Rheuma und der Knochenaufbau des menschlichen Körpers spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Mittlerweile gibt es eine Reihe verschiedener Behandlungen, welche eventuelle Fehler korrigieren und die Schmerzen beheben können.

Abhilfe schaffen mit orthopädischen Einlagen

Die Orthopädie bietet unterschiedliche Einlagen für eine entsprechende Körperkorrektur und somit Schmerzen lindern. Zu den Unterschieden der einzelnen Einlagen gehören zum Beispiel die Materialien, welche bei der Herstellung verwendet werden. Einige davon sind zum Beispiel:

  • Leder,
  • Kunststoff,
  • Kork,
  • Holz-Leder-Kombination,
  • Geleinlagen.

Die orthopädischen Einlagen sollten jeweils eine funktionelle Einheit bieten.

Warum sollten Sie orthopädische Einlagen in Erwägung ziehen?

Sie bieten eine praktische und diskrete Lösung, um Schmerzen in den Füßen zu lindern. Sie werden maßgefertigt und persönlich auf die eigenen Füße des Patienten angepasst. Sie bieten Stabilität, Sicherheit und ein bequemes Gehen.

Wie können Sie die richtigen Einlagen auswählen?

Indem Sie sich zuerst einen Termin bei ihrem Arzt geben Lassen. Nach einer entsprechenden Untersuchung erhalten Sie eine korrekte Diagnose, um die Ursache für die Schmerzen im Fuß festzulegen. Danach erhalten Sie die entsprechenden orthopädischen Einlagen verschrieben, welche sich am besten für ihre Füße eignen.

Welche orthopädische Einlagen gibt es?

Der Arzt unterscheidet jeweils nach Beschwerden und Therapieziel zwischen unterschiedlichen Einlegesohlen. So können diese korrigierende, stützende oder bettende Ziele verfolgen. Ferner gibt es auch Einlagen zur Ruhigstellung oder zum Ausgleich von Bein- oder Fußlängenunterschied.

Die orthopädischen Einlagen mit bettender Wirkung und Sohlen dienen hauptsächlich der Stoßdämpfung, um Beschwerden bei folgenden Erkrankungen zu lindern:

  • Reduziertes Weichgewebe der Fußsohle,
  • verletzbare Fußsohle (zum Beispiel bei Nervenerkrankungen)
  • bei rheumatischen Erkrankungen,
  • Platt-, Spreiz- und Hohlfuß,
  • schmerzhafte Fehlstellungen des großen Zehs, auch bekannt unter dem Namen Hallux valgus,
  • Fersensporn.

Orthopädische Einlagen können den Schmerz im Fuß lindern und bieten Ihnen somit bessere Lebensqualität. Vergessen Sie aber nicht, ihren Arzt dafür aufzusuchen. Somit vergewissern Sie sich, die richtige Wahl zu treffen, die sich ihren Anforderungen anpassen.

Zahnpflege – Wichtige Dinge für die alltägliche Pflege

Die perfekte Zahnpflege

Die Zähne sind sehr wichtig für ein strahlendes Lächeln. Außerdem ist es sehr wichtig, das Gebiss sauber zu halten, damit es gesund bleibt und Sie möglichst lange Freude an dem Gebiss und den Zähnen haben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wobei es bei der Pflege der Zähne ankommt und geben Ihnen dabei einige Tipps.

Häufigkeit des Zähneputzens

Die Zähne sollten mindestens zweimal am Tag geputzt werden, damit die Hygiene nicht leidet. Am besten ist es, wenn die Zähne nach dem Abendessen und nach dem Frühstück geputzt werden. Plaque ist der größte Teil des Zahnbelags, welcher sich nur mit der Bürste putzen und entfernen lässt. Dieser entsteht durch den Speichel und aus Nahrungsresten. Außerdem ist er verantwortlich für die meisten Erkrankungen des Zahnfleischs und der Zähne. Die Zähne sollten dabei von jeder Seite, insgesamt etwa drei Minuten lang gereinigt werden. Sie sollten sehr sanft zu dem Gebiss sein, da ein zu starker Druck das Zahnfleisch verletzten kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welchem Druck Sie putzen sollen, können Sie sich eine elektrische Zahnbürste holen, die ein Warnsignal abgibt, wenn der Druck zu hoch ist.

Zahnseide und verschiedene zusätzliche Bürsten

Besonders zwischen den Zähnen setzt sich oft Zahnbelag an, der mit einer normalen Zahnbürste nicht komplett entfernt werden kann. Die Zahnzwischenräume sollten somit auch jeden Tag mindestens einmal mit einer speziellen Bürste oder Seide gereinigt werden. Um das Zahnfleisch zu schonen, empfiehlt sich eine Zahnseide, die gewachst ist. Jedoch ist es am wichtigsten, dass Sie beim Zähneputzen gut klarkommen.

Urne – Kosten und Materialien

Die Feuerbestattung ist eine weitverbreitete Möglichkeit der Beisetzung. Haben Sie sich hierfür entschieden, stehen Sie schon bald vor der großen Auswahl der Urne. Dieser Beitrag soll Ihnen kurz die verschiedenen Varianten und Kosten dieses Bestattungsbehältnisses aufzeigen.

Welche Urnen gibt es?

Es gibt sie in 2 verschiedenen Varianten.
Aschekapsel
Eine Aschekapsel kommt bei jeder Einäscherung zum Einsatz. In diesen Behälter
wird die verbliebene Asche des Verstorbenen nach der Einäscherung im
Krematorium gefüllt. Sie ist ein einfaches Gefäß, welches kein besonderes
Aussehen hat.
Die Kapsel verfällt innerhalb der Ruhefrist (ca. 15 bis 30 Jahre). Der
Verfall hängt vom Material ab. Die Aschekapsel kann aus Maisstärke,
Eisenblech, Keramik oder Kunststoff bestehen.
Schmuckurne
Die Schmuckurne dient zur Verschönerung der eigentlichen Ascheurne. Soll der
Verstorbene unterirdisch beigesetzt werden, bestehen sie aus biologisch
abbaubaren Stoffen wie zum Beispiel Holz oder Terrakotta. Soll die Urne nicht
dem Erdreich überlassen werden, können Sie sich auch für robuste Materialien
wie Granit oder Marmor entscheiden. Beide Varianten haben die Option
äußerlich personalisiert und verziert zu werden (z. B. Gravuren oder Bilder).
Schmuckurnen gibt es, je nach Geschmack, in vielen verschiedenen Formen. Dazu
zählen zum Beispiel oval, würfelförmig, rund, pyramidenförmig oder auch
unregelmäßige Formen.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Die Kosten der Urne sind sehr flexibel.
Die grundlegende Aschekapsel kostet ungefähr 20 Euro. Dies ist ein allgemeiner Richtwert und kann von Anbieter zu Anbieter etwas variieren.
Der Kostenaufwand für Überurnen/Schmuckurnen richten sich nach Qualität, Material und Verzierung. Die günstigsten Preise liegen bei ca. 30 Euro bis 200 Euro. Hierbei handelt es sich um schlichte Urnen, welche keine besonderen Verzierungen haben. Möchten Sie die Urne einzigartig und individuell gestalten, können sie die Preise bis auf 500€ belaufen.
Entscheiden Sie sich für eine Urne aus Holz, kostet diese ca. 60 Euro zuzüglich Kosten für die Verzierung. Keramikurnen beginnen bei ca. 100 Euro. Möchten Sie eine Urne zur überirdischen Bestattung haben, kostet hier zum Beispiel eine Marmorurne ca. 400 Euro. Möchten Sie die Kosten für die Verzierung einsparen, kann Ihnen die Gestaltung der Urne auch selbst überlassen sein. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Urne ganz nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten.

Wie Sie sehen, ist es gar nicht so einfach, die richtige Urne zu finden. Im besten Fall lassen Sie sich in einem Bestattungskaufhaus Ihres Vertrauens beraten. Die Mitarbeiter beratschlagen Sie individuell zu den verschiedenen Varianten und helfen Ihnen, entsprechend Ihrer finanziellen Vorstellung, eine geeignete Urne zu finden.

Bewegungsfreiheit im Alter mit der Unterstützung von einem Treppenlift

Ein Treppenlift bietet jedem Menschen, der in seiner Mobilität eingeschränkt ist oder vielleicht auch nur zeitweise eine Treppe als Hindernis erlebt, einen großen Vorteil. Egal ob es nur ein paar Stufen vor der Eingangstür sind oder das gesamte Treppenhaus, dass auf einmal wie eine unüberwindliche Barriere erscheint, der richtige Treppenlift hilft Ihnen, dieses spielend zu meistern.
Besonders Menschen, die schon lange in einem Haus wohnen, das sich über mehrere Etagen erstreckt, fragen sich oft, wenn das Laufen schwerer wird, ob sie jetzt auch noch umziehen müssen, um wieder angenehm wohnen zu können. Da ist der Einbau eines Treppenliftes oft die deutlich angenehmere Lösung.
Mit ihm ist der Gang in den Keller oder in die obere Etage wieder ganz einfach. Sie nehmen entspannt auf dem Sitz Platz und fahren an Ihren Zielort. Dort steigen Sie dann genauso leicht wieder ab.
Ein Treppenlift kann in nahezu jedes Haus eingebaut werden. Ihre Treppe wird vor dem Einbau ganz genau ausgemessen. Der Fachmann entscheidet dann mit Ihnen, ob der Verlauf des Treppenliftes besser an der Wand oder dem Treppengeländer entlang führt. Die Position der nächsten Steckdose entscheidet mit darüber, wo die Ladestation am besten untergebracht wird. Wenn das alles vom Fachmann genau überprüft wurde, kann ein entsprechender Treppenlift bestellt und angefertigt werden. Sie entscheiden, welche Art und Design von Stuhl Ihnen am besten zusagt.

Das Einbauen des neuen Lifts geht dann relativ schnell, je nachdem, über welche Länge er ich erstreckt.
Ist der Treppenlift fertig eingebaut, können Sie Ihre erste Probefahrt machen. Die meisten Treppenlifte lassen sich entweder direkt an der Armlehne steuern, können aber auch mit einem Handgerät gesteuert werden. Dadurch ist es möglich, dass Sie, wenn Sie am Tag zuvor gut zu Fuß waren und die Treppe selbstständig laufen wollten, am nächsten Morgen aber das Bedürfnis haben, lieber die Treppe hinunterzufahren, Sie Ihren Treppenlift ganz einfach zu sich rufen. Er fährt dann ruhig zu Ihnen, Sie steigen auf und fahren bequem die Treppe entlang.
Manchmal sträuben sich Menschen zunächst einen Treppenlift einbauen zu lassen. Sie haben das Gefühl, dass sie dadurch alt wirken. Doch das ist eine Sorge, die sich schnell als unwichtig erweisen wird. Denn auch die Menschen in Ihrer Umgebung werden froh und stolz auf Sie sein, dass Sie diesen Schritt gegangen sind und nun wieder frei am Leben in Ihrem Haus teilnehmen können. Außerdem ist Mobilität ein Thema, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch jüngere Menschen können durch Unfall oder Krankheit in die Lage kommen, ein solches Hilfsmittel zu benötigen.
Die Frage der Kostenübernahme sollten Sie vor dem Kauf mit Ihrer Krankenkasse abklären.

Barrieren sind Hindernisse, die mit dem richtigen Hilfsmittel überwunden werden können. Dadurch erscheint das ganze Leben deutlich lebenswerter. Ein lebenswertes Leben wünschen wir uns alle. Verdient hat es jeder Mensch.

Tipps für einen gesunden Schlaf

Gesunder Schlaf – Die besten Tipps

Guter Schlaf ist für die Regeneration und Erholung enorm wichtig. Doch wie schlafen Sie optimal und wie lange sollte geschlafen werden? Diese und weitere Fragen werden wir Ihnen in diesem Artikel mit einigen Tipps beantworten.

Viel Zeit an der frischen Luft sorgt dafür, dass der Tag-Nacht-Rhythmus nicht durcheinander kommt. Außerdem können Sie durch aktiven Sport oder einen Spaziergang an der frischen Luft müde werden. Somit können Sie dann leichter einschlafen und die Nacht durchschlafen.

Abends sollten Sie auf Kaffee, Energiegetränke oder süße Getränke im Allgemeinen vermeiden. Durch das Koffein in diesen Getränken schlägt das Herz schneller und erhöht somit den Puls. Sogar der Blutdruck kann bei der Einnahme von zu viel Koffein steigen. Somit kommen Sie abends nicht zu Ruhe und können nicht einschlafen oder wachen in der Nacht zu oft auf.

Um den Rhythmus nicht durcheinander zu bringen, sollten Sie jeden Tag zu der gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen. Viele Menschen schlafen am Wochenende deutlich länger, als an Arbeitstagen. Somit kommt der Rhythmus durcheinander und es fällt einem schwerer, rechtzeitig aufzustehen.

Eine angepasste und richtige Zimmertemperatur sowie frische Luft sollte beachtet werden, bevor Sie sich schlafen legen. Dabei sollte die Temperatur des Zimmers etwa bei 18 Grad liegen. Das Zimmer sollte vor dem Zu-Bett-Gehen gelüftet werden, um für eine gute und reine Luft während dem Schlaf zu sorgen.

Die äußeren Umstände sollten ebenfalls angepasst werden. Hierzu zählen zum Beispiel Lärm, die richtige Matratze und eine Abdunkelung des Schlafzimmers. Hierdurch sorgen Sie für eine optimale Schlafumgebung und für gute Erholung und Regeneration.

Außerdem sollten Sie nur schlafen gehen, wenn Sie wirklich müde sind. Es hat keinen Mehrwert, sich in den Schlaf zu zwingen, da man ansonsten in der Nacht zu oft wach wird und der Körper in keinen Tiefschlaf kommen kann. Zu wenig Tiefschlaf sorgt für zu wenig Regeneration.

Immunsystem stärken – Hilfreiche Mittel

Wie kann das Immunsystem gestärkt werden?

Unser Immunsystem ist essenziell, um uns gegen Bakterien, Pilze, Viren und anderen fremde Eindringlinge zu schützen. Nur durch ein optimales Immunsystem können wir dafür sorgen, die schädlichen Erreger zu bekämpfen und zu vernichten. Wenn das Immunsystem angegriffen wird und es somit schwach ist, haben Eindringlinge sehr leichtes Spiel, um Schäden an unserem Körper anzurichten. Was man dabei tun kann, um das System zu stärken, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Tipps für eine Stärkung des Immunsystems

Das Reduzieren von Stress ist ein sehr wichtiger Bestandteil, um das Immunsystem nicht unnötig auszureizen und es für Krankheiten durch die verschiedenen Erreger stets beiseite zu haben. Mit verschiedenen Techniken können Sie sich optimal entspannen. Hierzu zählen sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen. Auch Yoga wirkt sich positiv auf den Körper aus – Sowohl psychisch als auch physisch. Außerdem sollten Sie sich ausgewogen und richtig Ernähren. Eine gesunde Ernährung ist eine Basis für die optimale Regeneration. Nur durch die wichtigen Bauteile wie Aminosäuren können wir dafür sorgen, dass unser Körper optimal regeneriert ist. Hierzu zählt auch das wichtige Vitamin D, welches an der frischen Sonne produziert wird. Zudem sollte man genügend Wasser trinken, damit das Immunsystem versorgt ist. Ein gesunder Schlaf ist ebenfalls sehr wichtig für die optimale Regeneration. Rauchen, Alkohol oder andere Drogen schaden oder schwächen das Immunsystem. Daher sollten diese Substanzen weitgehend vermieden werden. Wechselduschen regen den Blutkreislauf an und sorgen für eine Stärkung des Immunsystems. Hierbei kann man ganz einfach bei dem Duschen warmes und kaltes Wasser abwechselnd anpassen und regulieren.

Die Top5 Diäten

Der Sommer steht vor der Tür – und damit die Zeit für Bikinis und kurze Kleider. Doch bei der Anprobe der Schock: Beim Lieblingskleid zeichnet sich ein Bäuchlein ab und auch auf der Hüfte sind noch ein paar Weihnachtsplätzchen gespeichert. Zeit in Form zu kommen und am Strand eine gute Figur zu machen.

Viele Wege führen nach Rom – und viele Diäten zum Wohlfühlgewicht. Wir möchten hier die Top5 Diäten vorstellen. Der eine möchte schnell abnehmen und „leidet“ lieber drei Wochen während andere es lieber ruhiger angehen lassen und weiterhin viel und lecker essen möchten. Während Fasten für den Einen ein positives Erlebnis ist, führt es bei anderen zu Heißhungerattacken. Die richtige Diät hängt auch immer vom Körperbau, Alter, Ausgangsgewicht, Fitness und der natürlichen Fettverbrennungsrate ab.

1. ABC-Diät

Eine der populärsten Diäten – anstrengend aber wirksam. Die üerflüssigen Kilos purzeln schnell. Viele Stars und Models schwören auf die ABC-Diät um vor Auftritten wieder in Form zu kommen. Die ABC-Diät erfordert Disziplin: Sie basiert auf recht wenigen Kalorien, verhindert einen Jo-Jo-Effekt aber durch regelmäsig wechselne Kalorienvorgaben. So gewöhnt der Körper sich nicht an eine gewisse Anzahl und fährt den Stoffwechsel nicht herunter. Ein kg Fett entält etwa 7000-8000kcal. Diese müssen also abgebaut werden. Im Gegensatz zu vielen Crash-Diäten die auf den Verlust von Wasser und Schlacken setzen geht es hier darum die Kalorien aus den Depots zu nutzen und zu verbrennen.

Um garantiert schlank zu bleiben muss nach erreichen des Wunschgewichts der Metabolismus lansgam wieder angepasst werden: Wer die zwei Anpassungswochen durchhält bleibt meist dauerhaft schlank. Zumindest bis zu den nächsten winterlichen Fressorgien – davor schützt aber keine Diät der Welt.

2. Intervall-Fasten

Es ist keine klasssiche Diät – dennoch haben wir es in die Top5 Diäten aufgenommen. Intervallfasten ist eine Form der gesunden Ernährung, bei der man in einem Zeitfenster von z.B. 8 Stunden essen darf und 16 Stunden den Magen leer lässt. Auch hier kann man schnell und ohne großen Hunger abnehmen. Wer zum Beispiel um 17:00 Uhr das letzte mal ein leichtes Abendbrot ist und um 07:00 am nächsten morgen aufsteht und das Frühstück zu sich nimmt schafft es schon 16 Stunden nichts zu essen und über Nacht Fett zu verbrennen.

3.Die Dash-Diät

Lansgamer und vor allem durch das einsparen von Salz und tierischen Fetten soll langfristig das Körpergewicht reduziert.

4. Mind-Diät

Eine Diät die aus dem Mittelmeeraum kommt und auf Nüsse, Bohnen, Fisch, Oliven und Vollkornprodukte setzt und auch das Gehirn anregen soll.

5. Japanische-Diät

In Japan sind die Menschen auffallend schlank und langlebig: Das liegt an der Ernährung. Fisch, Seetang und Meerestiere spielen die Hauptrolle bei der Japan-Diät.

1 3 4 5