Slow-Aging statt Anti-Aging – So verlangsamen Sie den Alterungsprozess Ihrer Haut
Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der im Laufe des Lebens nun mal stattfindet. Mit allen Mitteln dagegen anzukämpfen, führt bloß dazu, irgendwann traurig und verbittert dem eigenen Spiegelbild gegenüberzustehen und der Vergangenheit nachzutrauern.
Vielmehr sollten wir uns entspannen und neugierig unserer Zukunft entgegenblicken, denn: Anti-Aging existiert nicht – wie wir altern, ist zu einem großen Teil genetisch bedingt.
Die gute Nachricht: Es gibt Hautpflegeprodukte von Marken wie MBR, die den extrinsischen, durch äußere Einflüsse bedingten, Alterungsprozess verlangsamen.
Sonnenschutz
Die Wissenschaft geht davon aus, dass rund 80 % der durch äußere Faktoren erzeugten Hautalterung auf UV- und UV-A-Strahlen zurückzuführen ist.
Besonders UV-A-Strahlen, die etwa 90 % der UV-Strahlung ausmachen, sind gefährlich für unsere Haut – nicht nur hinsichtlich frühzeitiger Hautalterung.
Die langwelligen Strahlen, die tief bis in die Dermis dringen, können zu bösartigen Modifikationen im Erbgut unserer Zellen führen und sind in hohem Maße mitverantwortlich für die Entstehung von Hautkrebs.
Aus diesem Grund ist es dringend ratsam, täglich Hautpflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor zu verwenden.
Die regelmäßige Nutzung eines Sonnenschutzes empfiehlt sich überdies auch als präventive Maßnahme gegen vorzeitige Hautalterung. Die Freisetzung von freien Radikalen, die das hautstabilisierende Gerüst von Elastin und Kollagen angreifen und zersetzen, wird durch die chemischen und/oder mineralischen Sonnenschutzfilter wesentlich eingedämmt, sodass die Elastizität Ihrer Haut länger erhalten bleibt.
Wichtig: Beachten Sie, eine ausreichende Menge Sonnencreme aufzutragen, um den ausgelobten Lichtschutzfaktor zu erreichen. Für das Gesicht empfiehlt sich die Zwei-Finger-Regel.
Zu geringe Mengen mindern die Schutzleistung erheblich.
Retinol (Vitamin A)
Retinol ist neben einem guten Sonnenschutz der bisher einzige wissenschaftlich fundierte kosmetische Wirkstoff, der Falten nicht nur vorbeugt, sondern auch bereits vorhandene Fältchen und Linien nachweislich minimieren kann.
Darüber hinaus hat sich Retinol als ergänzende Hilfe im Kampf gegen Aknenarben und Altersflecken bewährt.
Da es sich hierbei um einen hochpotenten Wirkstoff handelt, sollten Sie darauf achten, das Produkt anfangs sehr langsam in Ihre Pflegeroutine einzuschleichen, um potenzielle Hautschädigungen zu vermeiden.
Wichtig: Bei der Verwendung von Retinol ist der tägliche Einsatz einer Sonnencreme unverzichtbar, da Retinol die Haut lichtdurchlässiger und dadurch angreifbarer für UV-A-Strahlung macht.
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist für eine gesunde und strahlende Haut essenziell. Aufgrund von witterungsbedingten Strapazen, Heizungsluft und UV-Strahlung wird unsere Hautbarriere geschwächt und kann zugeführte Feuchtigkeit nicht mehr richtig speichern.
Die Folgen zeigen sich in einem müden, fahlen Teint sowie kleinen Trockenheitsfältchen.
Damit Ihre Haut gut durchfeuchtet bleibt, achten Sie bei dem Gebrauch von feuchtigkeitsspendenden Hautpflegeprodukten auf Inhaltsstoffe wie Glycerin, Panthenol, Allantoin, Aloe vera oder Hyaluronsäure. Wirkstoffe wie Ceramide und Sheabutter stärken die Barrierefunktion Ihrer Haut.
Wichtig: Achten Sie beim Kauf einer Feuchtigkeitscreme auf die Bedürfnisse Ihrer Haut. Sollten Sie unter trockener oder sehr trockener Haut leiden, sind Hautpflegeprodukte mit einer reichhaltigen Rezeptur zu empfehlen.
Bei öliger Haut ist es ratsam, zu leichteren Konsistenzen zu greifen, etwa in Form eines feuchtigkeitsspendenden Gels.
Lebensstil
Neben allseits bekannten Tatsachen wie der Verzicht auf Zigaretten und übermäßigen Alkoholkonsum, eine gesunde, ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung, ist es auch hilfreich, den Fokus nach innen zu richten.
Wichtig: Seien Sie Ihrem Körper dankbar. Dafür, dass er Ihnen schon so lange ein Zuhause bietet. Dankbarkeit und Sanftmut sind wunderschöne Eigenschaften und immer noch das beste Anti-Aging Mittel – und das strahlen Sie auch aus.