CMD Therapie: Ursachen, Kosten und Ablauf

Das craniomandibuläre System (CMS) besteht aus den Zähnen, Kiefer- und Gesichtsknochen, Kiefergelenken (TMG) und ihren strukturellen Elementen wie Kaumuskulatur, Bändern sowie der Zunge. Diese Strukturen werden auch als Kauapparat oder Kausystem bezeichnet.
Physiologische Funktionen der Kiefergelenke sind die Bewegungen des Unterkieferknochens nach vorne, hinten, oben, unten und zur Seite – das Kauen. Diese Aktivitäten werden Tausende Male am Tag ausgeführt, wenn wir essen, beißen, kauen, schlucken, gähnen, sprechen oder Emotionen ausdrücken.Früher oder später haben 20-40% der Bevölkerung im Alter zwischen 20-40 Jahren Symptome einer Dysfunktion des Kausystems. Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) treten auf, wenn mindestens ein Element des massatorischen Systems beeinträchtigt ist.

CMD Therapie – Untersuchung und Behandlungsmethoden

Die Untersuchung des Patienten bei einem Spezialisten wie https://cmd-zahnarzt-berlin.de/ erfolgt ausgehend von Anamnese, klinischer Funktionsanalyse und Palpation. Die Funktionsanalyse ist Teil der CMD-Diagnostik. Verschiedene Fehlstellungen, die Kaumuskulatur, die Bissstellung und die Kiefergelenke werden vom Zahnarzt analysiert und auf kleinste Veränderungen und Funktionsstörungen untersucht. Die anschließende CMD-Therapie basiert auf der Funktionsanalyse. Um effizient arbeiten zu können, wird größtes Augenmerk auf die effektive, koordinierte und ganzheitliche Arbeit des gesamten Ärzteteams gelegt: Physiotherapeuten, Zahnärzte, Psychologen und natürlich der Patient selbst. Die Hauptaufgabe des medizinischen Teams besteht darin, die zentrische Kieferrelation wiederherzustellen, indem die wahre Ursache der Fehlfunktion des Patienten gefunden wird.
Die Schmerzen werden reduziert und der Bewegungsumfang im Kiefergelenk verbessert. Die Hauptaufgabe des Behandlungsprozesses besteht darin, die physiologischen Bewegungsmuster, das Profil und die Körperhaltung sowie das Gleichgewicht der Faszien und des Muskelgewebes durch die Entspannung überspannter Muskeln und die Kräftigung der schwachen Muskeln wiederherzustellen.

CMD und Kopfschmerzen – was ist der Zusammenhang?

Bei CMD-Erkrankten sind Kopfschmerzen oft das Hauptsymptom. Es ist der sogenannte Spannungskopfschmerz, der am Hinterkopf beginnt und in den Schulter- und Nackenbereich ausstrahlt. Patienten nehmen den Schmerz auch oft als Gesichtsschmerz wahr. Durch die Fehlbelastung der Kiefergelenke werden auch die angrenzende Muskulatur und das umliegende Gewebe stärker belastet, was zu Verspannungen und schließlich zum Spannungskopfschmerz führt.

Therapieformen zur Behandlung von CMD:

  • Faszienmanipulation
  • Massage
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Kinesiotape
  • Manuelle Therapie
  • Bewegungstherapie
  • Physiotherapie
  • Bildung
  • Korrektur einer schlechten Körperhaltung
  • Aufklärung über schlechte Angewohnheiten

Die CMD-Therapie ist keine Massage des schmerzenden Bereichs, sondern eine ganzheitliche und individualistische Therapie, die individuell auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt wird. Der gesamte Therapieplan wird mit dem Patienten während der ersten Sitzung besprochen.

CMD Therapie – Kosten

Einheitliche Kosten für eine CMD Therapie können leider nicht genannte werden. Der behandelnde Arzt kann darüber informieren, welche Kosten für eine individuelle Behandlung zu erwarten sind. Im Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen sind die Kosten für eine CMD-Therapie nicht integriert. Daher müssen Patienten die meisten Leistungen selbst tragen. Das Preisniveau einer CMD Behandlung liegt im Allgemeinen über dem von einfachen Schutzschienen.

Fit werden mit Krav Maga

„Krav Maga“ bedeutet „Kontaktkampf“ und ist ein israelisches Selbstverteidigungssystem. Diese Kampftechnik wurde früher bevorzugt von der israelischen Armee eingesetzt. Heute zählt diese Technik weltweit und beim Krav Maga Ludwigsburg zu den beliebtesten Selbstverteidigungsarten, vor allem bei Frauen. Gearbeitet wird vor allem mit Schlag-, Tritt-, Griff-, Hebel- und Bodenkampftechniken.

Eine geschichtsträchtige Kampfsportart für ein Land der Geschichte

Diese Selbstverteidungstechnik könnte auch als die „Verteidigung des Imrich Lichtenfeld“ bezeichnet werden. Lichtenfeld wurde 1910 in Budapest geboren und wuchs in Bratislava auf. Er war als Ringer und Boxer tätig. Von seinem Vater, der Polizist war, lernte er Jiu Jitsu. Die Juden in der Slowakei waren zahlreichen antisemitischen Angriffen ausgesetzt und so lehrte Imrich Lichtenfeld ihnen die von ihm entwickelte Verteidigungskunst. 1940 imigrierte er, verbrachte einige Zeit in der britischen Armee und reiste 1942 nach Palästina. Zunächst unterrichtete Lichtenfeld mit Unterstützung der britischen Armee Nahkampf in der Palmach und Haganah (zionistische Untergrundorganisationen). Lichtenfeld änderte seinen Namen in Sde-Or. 1948 wurde der Staat Israel gegründet und Sde-Or wurde Nahkampfausbilder der israelischen Armee. Später adaptierte Sed-Or seine Nahkampftechnik für Zivilisten und Polizisten. Danach wurde das Krav Maga weltweit als Notwehrsystem anerkannt. Als 1998 Sde-Or starb wollten viele seiner Schüler als sein offizieller Nachfolger gelten.

Krav Maga als Fitness-Trend

Diese Nahkampftechnik wird nach wie vor vom Militär, der Polizei und Einsatzkräften genutzt. Eingesetzt wird diese Technik zur Deeskalation, Einsatztaktik, Veranstaltungsschutz, Abführ- und Kontrolltechnik und zum Eigenschutz.

Diese Selbstverteidigungsart bietet einen deutlichen Mehrwert in vielerlei Hinsicht. In erster Linie dient Krav Maga der Selbstverteidigung. In den USA gilt diese Kampfsporttechnik als trendiger Spaß-Sport. Der ganze Körper wird trainiert. Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Taktik und Ausdauer werden geschult. Einer der großen Pluspunkte ist, dass diese Technik sehr schnell erlernt werden kann. Natürlich wird dabei auch geübt, in Stresssituationen richtig zu reagieren.

Die internationale Bedeutung des Krav Maga

Aufgrund der vielen Vorteile und des großen Erfolges verbreitete sich Imrich Lichtenfelds Erfindung innerhalb kürzester Zeit auf der ganzen Welt. Internationale Verbände wurden gegründet. In Deutschland ist Krav Maga sehr beliebt und mit zahlreichen Verbänden stark vertreten und mit Seminaren äußerst aktiv. Auch die Deutsche Bundeswehr bedient sich dieser Kampfsporttechnik. 2010 gründete Eyal Yanilov den weltweiten Krav-Maga Verband (IKMF). Inspiriert durch den großen internationalen Erfolg wurden auch innerhalb der israelischen Armee Anpassungen für die Zivilbevölkerung und für Spezialeinheiten vorgenommen.

Worin bestehen die Kernelemente?

Rollenspiele, Bewegungslehre, 360-Grad-Abwehr, verbale Deeskalation, Fausttechniken, Innenabwehr, Hammerschläge, Handballentechniken, Tritttechniken, Knietechniken, die Nutzung von Alltagsgegenständen, die Entwaffnung des Gegners, Situationstraining und Stressdrill. Beim Mugging-Training, das ebenfalls Teil der Ausbildung ist, wird in einem Vollkontaktschutzanzug trainiert.

Welche Vorteile bietet dieser Fitness-Trend?

Jeder kann diese Technik schnell erlernen. Sie bedient sich allem, was zur Verfügung steht und kann überall und jederzeit angewandt werden. Die Erfolgsaussichten sind großartig, sodass die Sicherheit immer gewährleistet ist. Das ist in Zeiten der steigenden Angriffe gegen Frauen und bestimmter Bevölkerungsgruppen besonders wichtig. Für Kinder ist es weniger gut geeignet. Es werden jene entscheidenden Punkte trainiert, die im Alltagsleben nicht immer im Vordergrund stehen (Schnelligkeit, Reaktion, etc.). Das wichtigste von allem: Es macht Riesenspaß und lässt sich überall ausüben!