Immer öfter sieht man es im Fernsehen in Werbespots. Besucht man einen Drogeriemarkt, begegnet man automatisch Naturkosmetikprodukten. Was genau Naturkosmetik von Natural Pure Solids beispielsweise ist, wie sie sich von herkömmlichen Kosmetikprodukten unterscheidet und welche Auswirkungen sie auf die Haut hat, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist Naturkosmetik?
Naturkosmetik wird größtenteils aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Im Regelfall werden Inhaltsstoffe wie Silikone, synthetische Duftstoffe, Parabene, Paraffine, Polyethylenglykol (PEG) sowie andere Erdölprodukte bei der Herstellung von Naturkosmetikprodukten vermieden. Wichtig ist, bei Naturkosmetikprodukten immer darauf zu achten, dass es sich um zertifizierte Naturkosmetikprodukte handelt, da das Wort ,,Naturkosmetik“ ohne Zertifizierungssiegel von jedem Hersteller verwendet werden darf.
Woran erkennt man Naturkosmetikprodukte?
Echte Naturkosmetikprodukte erkennt man an den entsprechenden Siegeln. Hierzu zählen das NATRUE-Siegel, der COSMOS-Standard und das Biosiegel ,,demeter“. Hier können Sie sich sicher sein, dass es sich um richtige Naturkosmetikprodukte handelt, die ihre Aufgabe ernst nehmen.
Welche Vorteile hat Naturkosmetik?
Die meisten Problemprodukte im Bezug auf die Umwelt und unsere Gesundheit sind in zertifizierten Naturkosmetikprodukten verboten.
Tierversuche sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten.
Naturkosmetikprodukte unterstützen die natürliche Hautfunktion durch natürliche Inhaltsstoffe.
Da Naturkosmetikprodukte aus Fetten und Pflanzenölen bestehen, wird die Regeneration der Haut unterstützt. Die Haut trocknet weniger aus und wird in ihrer natürlichen Schutzfunktion gestärkt.
Naturkosmetikprodukte unterstützen das Immunsystem. Einige Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten gelangen über die Haut in unseren Körper und werden dann von unserem Körper wieder abgebaut. Handelt es sich hierbei um natürliche Produkte, kann der Körper diese leichter wieder abbauen, da ihm natürliche Inhaltsstoffe nicht fremd sind und kann sich so direkt wieder um andere ,,Eindringlinge“ kümmern.
Naturkosmetik eignet sich für jedes Alter.
Beim Kauf von Naturkosmetikprodukten spart man Geld. Wendet man Naturkosmetikprodukte an, muss bei der Anwendung weniger vom Produkt verwendet werden als bei herkömmlicher Kosmetik. Somit hält das geöffnete Produkt länger und muss weniger oft nachgekauft werden, was auf lange Sicht den Geldbeutel schont.
Naturkosmetik enthält kein Mikroplastik und schont unsere Umwelt.
Naturkosmetikprodukte eignen sich unter anderem hervorragend für Allergiker und werden von diesen häufig deutlich besser vertragen als herkömmliche Kosmetikprodukte.
Wie wirkt sich Naturkosmetik auf unsere Haut aus?
Möchte man seine Pflegeprodukte von herkömmlicher Kosmetik auf Naturkosmetikprodukte umstellen, sollte man den Körper langsam umstellen und nicht von heute auf morgen komplett auf Naturkosmetik umstellen. Die Haut benötigt in etwa vier Wochen, um sich an die neuen Produkte zu gewöhnen. In dieser Zeit kommt es häufig zu Hautunreinheiten, kleinen Pickeln oder Rötungen. Das ist in dieser Phase ganz normal und reguliert sich von alleine wieder. Möglicherweise fühlt sich die Haut in der Anfangszeit trockener an, was daran liegt, dass die Haut Naturprodukte im Gegensatz zu herkömmlichen Kosmetikprodukten vollständig aufnehmen kann und keine Rückstände hinterlassen werden.
Wie Sie sehen, ist der Umstieg von herkömmlichen Kosmetikprodukten auf Naturkosmetikprodukte gerade in der Anfangszeit nicht ganz einfach. Hier ist Durchhaltevermögen gefragt, dann werden es Ihnen auf Dauer die eigene Haut, die Umwelt und nicht zuletzt auch der eigene Geldbeutel danken.