Ein Termin beim Zahnarzt löst bei den meisten Menschen mulmige Gefühle aus. Folglich ist es nur natürlich, dass viele den Gang zum Zahnarzt meiden – dabei sind regelmäßige Zahnkontrollen wichtig und können wirklich schmerzhafte Behandlungen damit oft vorgebeugt werden.
Darum ist der regemäßige Zahnarztbesuch so wichtig
Schöne, weiße Zähne hat jeder gern – dennoch sollte nicht nur auf äußere Erscheinungsbild der Zähne, sondern vielmehr auch auf die Zahngesundheit selbst geachtet werden. Diese lässt sich am besten mit regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt sicher stellen. Dieser untersucht die Zähne vor allem auf Löcher und Anzeichen für Karies. So können nicht behandelte Löcher in den Zähnen zu Schmerzen, vor allem aber auch zu Entzündungen des betroffenen Zahnes und der Zahnwurzel führen. Eine solche zu behandeln ist schließlich besonders schmerzhaft und kann sogar zum Verlust des Zahns führen. Genauso verhält es sich mit Karies. Diese früher als ‚Zahnfäule‘ bezeichnete Krankheit entsteht dann, wenn sich Bakterien auf den Zähnen anlagern. Dies führt zur Zerstörung des Zahnhartgewebes, was auf Dauer ebenso einen Zahnverlust zur Folge haben kann. Karies kann der Zahnarzt meist bereits an deutlichen Zahnverfärbungen erkennen – durch regelmäßige Kontrollen lassen sich hier zumeist schwere Verläufe vermeiden.
Regelmäßige Zahnkontrollen sind jedoch nicht nur wichtig, um bestimmte Krankheiten der Zähne vorzubeugen. Vielmehr kann der Zahnarzt bei seinen Kontrollen auch Zahnstein sowie unschöne Verfärbungen entfernen, die sich vor allem bei Zahnfehlstellungen oftmals in den Zahnzwischenräumen bilden.
Vor allem bei Kindern und Heranwachsenden kann der Zahnarzt schließlich auch Zahnfehlstellungen – die mitunter zu dauerhaften Kieferproblemen führen können – erkennen und entsprechende Überweisungen zu einem Kieferorthopäden vorbereiten.
Wie oft sollte man seine Zähne beim Zahnarzt kontrollieren lassen?
Als Faustregel gilt entsprechend der Empfehlung der Krankenkassen, dass man sich mit grundsätzlich gesunden Zähnen ein Mal pro Jahr beim Zahnarzt vorstellen sollte. Wer jedoch häufig mit Löchern, ohnehin schlechten Zahnzuständen oder gar regelmäßigen Schmerzen zu kämpfen hat, sollte den Zahnarzt häufiger im Jahr aufsuchen und seine Zahngesundheit prüfen lassen. Wer noch keinen Zahnarzt hat oder über einen Wechsel nachdenkt kann beispielsweise seinen Zahnarzt in Wien online finden.
Gesunde Zähne – gesundes Immunsystem
Der Mund und die Zähne werden oftmals auch als ‚Tor‘ zum Inneren des Körpers bezeichnet. Zudem sind die Zähne durch die Blut- und Nervenbahnen mit dem gesamten Organismus verbunden. Weisen die Zähne also Defekte auf oder sind sie entzündet und krank, wirkt sich das durch den Eintritt von Viren und Bakterien auch auf das gesamte Immunsystem aus. Daher riskiert man mit dem Vermeiden des Zahnarztbesuches nicht nur seine Zahngesundheit, sondern auch die gesamte Gesundheit seines Körpers.
Durch regelmäßige Zahnkontrollen schweren Erkrankungen vorbeugen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen Zahnerkrankungen sowie anderen Erkrankungen des Körpers vorbeugen kann. So sind einfache Kontrollen der Zähne meist mit einem nur kurzen Zeitaufwand und keinen Schmerzen verbunden – vermeidet man die Kontrollen jedoch, riskiert man nicht selten weitaus unangenehmere Zahnarzttermine.